Wie es scheint, habe ich es versäumt, euch von meinen Pilzen zu erzählen. Letztes Jahr im Frühling war ich auf dem Balmeggberg und habe einen Pilz Kurs besucht. Danach habe ich drei dort beimpfte Buchenstämme nachhause geschleppt. Dies habe ich im Schattenbeet deponiert, wo sie in Plastiksäcken eingepackt einige Zeit zum durchwachsen haben liegen müssen. Dort sind sie etwas in Vergessenheit geraten, bis ich eines Tages im Februar einen Pilz entdeckte, der sich durch die Umhüllung gestossen hat.
.
So habe ich den Pilz entdeckt
Gut zu sehen wie sich der Pilz im Buchenholz ausgebreitet hat
Jetzt wollt ihr sicher Wissen was ich mit dem Pilz gemacht habe?
Leidende Beerensträucher. Haben Komposterde bekommen und wurden mit Grasschnitt gemulcht.
Schattenbeet? Was stimmt da nicht?
Diese lala-Beeren Sträucher stehen im Schattenbeet und rühren sich nicht. Einige Äste wachsen verzweifelt in verschiedene Richtingen. Letzten Winter habe ich diese aus der Umklammerung eines rätzelhaften Grases befreit welches die Sträucher umwucherten und einzelne Äste zu Boden gedrückt.
Was ich gemacht habe
Ich habe sie „Befreit“
Den Bereich um den Stock mit Komposterde bedeckt
mit Gras abgemulcht
Fragen
1. Was sind es genau für Sträucher
2. Seitenäste abschneiden?
3. Andere Ideen
Danke für eure Hilfe!
P.S.
Strauch 1 Weg mit dem Ast?
Strauch1 Weg mit dem Ast?
Strauch 2
Strauch 2 Seitenast….Weg damit?
Nochmal Strauch 2, Seitenast den ich schneiden würde??